Die Kärntner Biene, auch bekannt als Carnica-Biene (Apis mellifera carnica), ist eine Unterart der Westlichen Honigbiene. Sie ist besonders in Kärnten und den angrenzenden Gebieten des Balkans verbreitet. Sie zeichnet sich durch bestimmte Eigenschaften aus, die sie bei Imkern beliebt machen.
Sanftmut: Ein wesentliches Merkmal der Carnica ist ihre Sanftmut. Dies erleichtert die Arbeit des Imkers erheblich, da weniger Stiche zu erwarten sind. Mehr dazu unter https://de.wikiwhat.page/kavramlar/sanftmut%20der%20kärntner%20biene.
Schwarmtrieb: Die Carnica neigt weniger stark zum Schwärmen als andere Bienenrassen. Dies vereinfacht die Betriebsweise des Imkers, da weniger Maßnahmen zur Schwarmverhinderung erforderlich sind. Mehr dazu unter https://de.wikiwhat.page/kavramlar/schwarmtrieb%20der%20kärntner%20biene.
Wirtschaftlichkeit: Sie gilt als wirtschaftliche Biene, da sie fleißig Nektar und Pollen sammelt und eine gute Honigernte ermöglicht. Mehr dazu unter https://de.wikiwhat.page/kavramlar/wirtschaftlichkeit%20der%20kärntner%20biene.
Anpassungsfähigkeit: Die Carnica ist anpassungsfähig an verschiedene Klima- und Trachtverhältnisse. Mehr dazu unter https://de.wikiwhat.page/kavramlar/anpassungsfähigkeit%20der%20kärntner%20biene.
Aussehen: Sie hat in der Regel einen dunklen Chitinpanzer. Mehr dazu unter https://de.wikiwhat.page/kavramlar/aussehen%20der%20kärntner%20biene.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page